Linearlagerkäfige
Seit dem Jahre 1986 entwickelt KMF Wälzlagerzubehörteile insbesonders für Laufbahnsysteme und hier speziell Käfige für alle Arten von Wälzkörpern wie Kugel, Rolle und Nadelrolle
Linearlagerkäfige
Seit dem Jahre 1986 entwickelt KMF Wälzlagerzubehörteile insbesonders für Laufbahnsysteme und hier speziell Käfige für alle Arten von Wälzkörpern wie Kugel, Rolle und Nadelrolle
Linearlager
Käfige
Formgebung:
KMF-Linearlagerkäfige für Kugel, Rollen oder Nadelrolle sind grundsätzlich wälzkörpergeführt. Die Wälzkörper werden in den Taschen gehalten. Sie sind individuell auf jede Länge herstellbar.
Werkstoff:
Hauptaugenmerk bei der Entwicklung der KMF-Linearlagerkäfige war neben der Präzision, den geeigneten Werkstoff zu finden, der durch diverse GF-Zusätze wichtige Funktionsmerkmale bei linearen Bewegungsabläufen erfüllt, ja sogar verbessert.
LLK100 - Katalog
verbesserte Laufeigenschaften
geringe Masse bei Kunststoff- oder Kunststoffverbundkäfigen
Eignung von Kunststoffverbundkäfigen
korrosionsbeständig und resistent
hohe Kostenreduzierung
optimierte Wälzkörperteilung
individuelle Ablängung der Meterware
wirtschaftliche Bevorratung durch Meterware
Realisierung von mehrreihigen Flachkäfigen

TEMPERATUR
Die Grenztemperaturen der Wälzlagerkäfige in Standardausführung liegen im Dauerbetrieb bei –40°C und +100°C,
im Kurzzeitbetrieb bei +120°C.

Vakuum
Zum Einsatz unserer Käfige unter Vakuum kann gesagt werden, daß im Vakuum niedermolekulare Anteile verdampfen können. Der Anteil dieser Verbindungen ist aber nach Aussage der Experten sehr gering und hat keinen Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften des Käfigwerkstoffes.

Argon (Edelgas)
Gemäß verschiedener Materialprüfungen ist der Werkstoff 100 %-ig beständig gegen Argon.

Halogengas
Die Halogengase können entweder auf Bram- oder Chlorbasis aufgebaut sein. Da die Halogengase sehr aggressiv sind, ist der Einsatz unserer Käfige in dem Werkstoff PA 12 und PA 12 GF ungeeignet. Halogengase verursachen Dimensionsveränderungen und einen Abbau der mechanischen Eigenschaften.
Möchten sie mehr erfahren?